Reduzieren Sie die Kosten für die Personaladministration und die Harmonisierung von Nebenleistungen (Benefits)
Durch die Einführung einer Self-Service-Plattform für betriebliche Benefits werden Prozesse automatisiert und digitalisiert. Anfragen, die normalerweise per Telefon oder
E-Mail in der Personalabteilung eingehen, können jetzt im Selbstbedienungsmodus digital von Mitarbeitern eingeholt werden. Studien besagen, dass 25% der Zeit von HR Mitarbeiter mit Benefits-Anfragen verbracht wird.
Durch die Implementierung von Wellbeing-Lösungen wird aktiv zukünftigen Kosten insbesondere im Bereich „psychischer Erkrankungen“ (Nr.1 unter Erwerbsunfähigkeit) entgegengewirkt. Gesundheitsorganisationen und Think Tanks prophezeien eine Lawine von mentalen Störungen während und nach der Corona-Pandemie. Zudem spart der Wechsel von einem lizenzbasierten Benefits Plattform Anbieter zu einem courtagebasierten Benefits Plattform Anbieter spart Lizenzgebühren.
Ein Benefits- Audit in Kombination mit einer ConJoint Analyse und einer Mitarbeiterbefragung kann zu folgenden Ersparnissen führen:
- Ausgliederung von Benefits, die nicht genutzt, nicht wahrgenommen oder nicht zeitgemäß sind
- Verbesserung der Konditionen bei bestimmten Anbietern
- Verringerung der Leistung und somit auch der Tarife
Betrachten Sie Benefits- und Vergütungsprogramme ganzheitlich als „Angebot“ an die „Kundengruppe“ der eigenen Mitarbeiter
Mittels einer Software-gestützten Conjoint-Analyse werden die Mitarbeiter nach ihren Präferenzen befragt, um diejenigen Elemente des Gesamtvergütungspakets zu identifizieren, die in der Wahrnehmung der Mitarbeiter den größten Wert stiften. Auf diese Weise identifiziert das Unternehmen die „optimale Investitionskurve“ der Vergütungsausgaben und kann insbesondere im Bereich der monetären Vergütungselemente optimieren: Aufrechterhalten eines konstanten Niveaus der Mitarbeiterzufriedenheit bei gleichzeitig reduzierten Kosten bzw. Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit durch Re-Allokation eines gleichbleibenden Vergütungsbudgets
Optimieren Sie die „Compensation Cost of Sales“ über die Vergütung des Vertriebs
Variable Vertriebsvergütung stellt ein wesentliches Steuerungsinstrument für erfolgreiches Verkaufen und ein profitables Wachstum dar. Durch gezielten Einsatz werden Vertriebsmitarbeiter auf die „richtigen“ Vertriebsergebnisse fokussiert und entsprechender Erfolg monetär belohnt. Gleichzeitig wird durch eine intelligente Plangestaltung sichergestellt, dass nur für solche Ergebnisse bezahlt wird, die im strategischen Sinne des Unternehmens sind.
Steuern Sie globale Benefits-Programme zentral und einheitlich
Durch die Ausrichtung lokaler Programme an den Leitprinzipien eines Unternehmens in den Bereichen Plangestaltung, Finanzierung und Programm-Management ergeben sich in den meisten Fällen direkte Einsparungen. Als führender Risikomanagementvermittler in den meisten Ländern ermöglichen uns unsere exzellenten Partnerschaften und unsere Hebelwirkung mit lokalen Versicherern, optimale Preise zu erzielen. Mit fundierten Kenntnissen der lokalen Marktpraktiken und Einblicken in Kostentreiber beraten wir unsere Kunden bei Plandesign-Änderungen, die die finanzielle Nachhaltigkeit auf der Grundlage spezifischer Plannutzungs- und Markttrends sicherstellen. In Zusammenarbeit mit lokalen Versicherern und regionalen Versicherungsnetzen bieten unsere Gruppenlösungen auch Mittelständler Effizienzen, die sonst nicht erreichbar sind. Durch aktive Schadenbewertung und Überwachung von Gesetzesänderungen und Trends helfen wir unseren Kunden, Prämienerhöhungen zu antizipieren und zu managen und beraten bei kostensteuernden Planentwürfen.
Sprechen Sie uns jederzeit gerne an – wir freuen uns über Ihr Interesse. Mehr Informationen und Unterlagen zu den einzelnen Themen finden Sie in unserem Download-Bereich.